Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Es ist trocken in Deutschland. Zu trocken. Im Frühjahr 2025 herrscht in vielen Regionen eine außergewöhnliche Dürre. Kaum ein Land verliert so viel Wasser wie Deutschland. Die größten Wasserverbraucher sind die fossile Energiewirtschaft und Chemieunternehmen. Die Verteilungskämpfe ums Wasser haben in Deutschland längst begonnen. Ein Teil der Klimabewegung möchte sich einmischen – und setzt im Kampf gegen industrielle Großverbraucher auf den Zusammenschluss mit der Landwirtschaft.

Jetzt lesen ›

Polizisten nehmen auf einer pro-palästinensischen Demonstration ...
Repression

Vier Berliner Studierende sollen ausgewiesen werden – trotz rechtlicher Bedenken der Ausländerbehörde. Ihnen werden nach pro-palästinensischen Protesten strafrechtliche Vorwürfe gemacht. Verurteilt wurden sie nicht.

David Rojas Kienzle
Über sich selbst gestürzt: Marine Le Pen – hier im TV-Gespräch n...
Rassemblement national in Frankreich

Dass die Rechtsextremen von dem Urteil gegen Le Pen profitieren könnten, liegt nicht an den Richtern, sondern an einer politischen Debatte, die ihnen auf den Nebenschauplatz über das Strafmaß folgt, meint Ines Wallrodt.

Ines Wallrodt
Forschungsprojekt von Airbus und Quantum-Systems: Ungefähr so kö...
Drohnenindustrie

Deutsche Firmen liefern tausende Drohnen an die Ukraine, nun lobbyieren sie für ein neues Milliardenprojekt. Die Idee stammt aus dem Baltikum.

Matthias Monroy
Kämpfer bei der Befehlsausgabe des Russischen Freiwilligenkorps ...
Ukraine

Die Berliner Polizei wusste vorher, dass an einem Protest gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin das Russische Freiwilligenkorps teilnehmen soll. Der Senat sieht aber keinen Grund, die Verfahrensweise zu ändern.

Andreas Fritsche
»Lothar Trolle ist eine Figur aus einem Text von Lothar Trolle«,...
Nachruf

Lothar Trolle war ein Surrealist, wie ihn die Franzosen mögen und er den Deutschen suspekt ist. Der Aberwitz des Lebens spiegelt sich in seinen Texten. Nun ist der Dramatiker im Alter von 81 Jahren gestorben.

Gunnar Decker
Wenn der Staat wegen Schwarzarbeit ermittelt, geht es um mindere...
Wirtschaftskriminalität

Eine Berliner Baufirma soll ein »Schwarzlohnsystem« im »großen Stil« aufgebaut haben. Allein der Kopf der Bande soll 9,8 Millionen Euro für sich behalten haben.

Christian Lelek
Ballhaus Ost

Das österreichische Magazin »Ballesterer« steht für unabhängigen Fußballjournalismus mit klarer politischer Haltung und ohne Mainstreamgeschwafel. Eine Gratulation zum 25. Geburtstag.

Frank Willmann
Zsolt Löw steht erstmals als Cheftrainer in der Verantwortung.
RB Leipzig

Weil der Red-Bull-Fußball im Mittelmaß angekommen ist, soll sich kommende Saison in Leipzig vieles verändern. Egal, ob Interimstrainer Löw am Mittwoch ins Pokalfinale und am Saisonende in die Champions League einzieht.

Ullrich Kroemer, Leipzig
Auf offener Straße wird die 30-jährige Doktorandin Rumeysa Öztür...
Trump-Regierung

Mit Festnahmen pro-palästinensischer Studierender will Trump Israel-Kritiker zum Schweigen bringen. Wer denkt, das könne es hier nicht geben, irrt: Unter Merz werden sich ähnlich autoritäre Tendenzen weiter zuspitzen.

Pauline Jäckels
Hunderttausende waren am Sonnabend in Istanbul auf der Straße, u...
Proteste in der Türkei

Die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu sorgt für massive Proteste. Doch hinter den Kulissen könnte sich ein politisches Kalkül verbergen, das weit über seinen Fall hinausreicht.

Anne Pollmann
Termine