Schwerpunkt in der Wochenausgabe
...

Jetzt lesen ›

Auch sogenannte »humanitäre Schutzzonen« werden in Gaza regelmäß...
Palästina

Interview mit der Autorin Simin Jawabreh über die Lage in Gaza und die Repression gegen Palästinenser in Deutschland

Interview: Raul Zelik
Die ukrainische Hauptstadt Kiew hat die schlimmsten Luftangriffe...
Ukraine-Krieg

Donald Trump glaubt, einen Deal mit Russland zum Ende des Ukraine-Kriegs gefunden zu haben und sorgt damit für Empörung, obwohl der Inhalt des Deals bisher reine Spekulation ist.

Daniel Säwert
Stiller Protest gegen die Gewalt der Bergbaugesellschaften: Urei...
Bergbau auf den Philippinen

Die Insel Palawan nimmt auf den Philippinen eine Sonderstellung ein – wegen der unberührten Natur und der dort lebenden Indigenen. Doch die Gier der Bergbaufirmen bedroht das Idyll.

Thomas Berger, Puerto Princesa
Papst Franziskus bei einer gemeinsamen Mahlzeit mit Armen und Ob...
Tod von Franziskus

Papst Franziskus ist tot, und in der bürgerlichen Öffentlichkeit übertreffen sich die Nachrufe. Aufschlussreich ist, was darin nicht thematisiert wird. Etwa Franziskus Antimilitarismus.

Benedikt Kern, Julia Lis
Der römische Papst ist tot. Mehrere Gegenpäpste amtieren. Allerd...
Nachfolge vom Papst

In Rom mag der Heilige Stuhl leer sein, beim Vatikan im Exil ist das nicht der Fall. Ginge es nach dem Internet, würde wohl eher ein Hai mit Turnschuhen Papst als der Mönch von Lützerath.

Sebastian Weiermann
Eine Dosis des Malaria-Impfstoffs R21/Matrix-M. Entwickelt von d...
Welt-Malaria-Tag

An diesem Freitag ist der Welt-Malaria-Tag. Was die Bekämpfung der weltweit häufigsten Infektionskrankheit angeht, gibt es derzeit wenig zu feiern.

Kurt Stenger
In der Habersaathstraße 40–48 in Mitte wehren sich Bewohner*inne...
Stadtentwicklung

Günstiger Wohnraum wird abgerissen, teurer Wohnraum neu gebaut: Gegen diese Praxis von Immobilienunternehmen wehren sich Bewohner*innen und Aktivist*innen in der Hauptstadt.

Peter Nowak
Zwischen Fachkräftemangel und Personalabbau: Der Mittelstand bef...
Wirtschaftskrise

Die Schwäche der exportorientierten Industrie schlägt auf kleine und mittlere Unternehmen durch. Das sorgt für paradoxe Effekte: Trotz Fachkräftemangels streichen viele Firmen Jobs. Einen Ausweg bietet Qualifizierung.

Hermannus Pfeiffer
Viele Syrer in Deutschland verdienen als Selbstständige, etwa al...
Syrer in Deutschland

Im Dezember endete der Bürgerkrieg in Syrien. Die neue Berliner Koalition setzt auf die freiwillige Rückkehr von Geflüchteten in ihre alte Heimat. Die Meinungen unter »sächsischen« Syrern dazu sind geteilt.

Hendrik Lasch